wurde deiner Merkliste hinzugefügt.wurde von deiner Merkliste gelöscht.

ETH Zürich – Bestände der Baukultur

Säule aus Ragazer Marmor, toskanische Ordnung

Eckdaten

Kategorie: Baufragmente
Objekt Typ: Säulen
Objektbezeichnung: Säule aus Ragazer Marmor, toskanische Ordnung
Masse in cm: 36.5 x 28.5 x 214.5
Artikel-Nr.: 169
Epoche: 1881 - 1890
Herkunft: Ehemaliges Physikgebäude
EntwerferIn / HerstellerIn: Bluntschli, Alfred Friedrich; Lasius, Georg
Name der Serie: Säulen Sr. a
Anzahl Teile der Serie: 27
Name des Ensembles: Treppenhaus des ehemaligen Physikgebäudes
Anzahl Teile des Ensembles: 125
Ist-Standort: EEA
Übersicht Artikel
Weitere Angaben

Beschreibung

Säule aus Ragazer Marmor, geschliffen. Händisch hergestellt, da die Säulenschäfte nicht kreisrund und Bearbeitungsspuren des Stockhammers zu erkennen sind. Diese Säule bildet mit Artikel Nr. 156 (Basis) und Artikel Nr. 196 (Kapitell) eine Einheit und entspricht am ehesten der toskanischen Ordnung nach Andrea Palladio. Herstellung 1887–1890. Entnommen 1977 anlässlich Abbruch Physikgebäude. 2019 geprüft und teilweise restauriert durch Gregor Fre...

Säule aus Ragazer Marmor, geschliffen. Händisch hergestellt, da die Säulenschäfte nicht kreisrund und Bearbeitungsspuren des Stockhammers zu erkennen sind. Diese Säule bildet mit Artikel Nr. 156 (Basis) und Artikel Nr. 196 (Kapitell) eine Einheit und entspricht am ehesten der toskanischen Ordnung nach Andrea Palladio. Herstellung 1887–1890. Entnommen 1977 anlässlich Abbruch Physikgebäude. 2019 geprüft und teilweise restauriert durch Gregor Frehner AG, Steinbildhauer/Restaurator SKR, Winterthur.